Skip to main content

Tipps & Tricks

Tapezieren

Den Untergrund vorbereiten

Alte Tapeten sowie wasserlösliche Anstriche und nicht haftende Dispersionsanstriche entfernen. Lackanstriche werden angelaugt und mit einer Haftbrücke gestrichen. Risse und Unebenheiten verspachteln.

Tapezieren

Tapeten zuschneiden

Wandhöhe messen

Messen Sie die Wandhöhe an mehreren vergleichbaren Stellen und geben Sie 10 cm hinzu.

Wandhöhe übertragen

Übertragen Sie die maximale Wandhöhe auf die Tapetenbahn.

Tapeten zuschneiden

Die Tapetenbahn an der Markierung umschlagen und mit dem Tapeziermesser durchtrennen.

Weitere Bahnen zuschneiden

Mit Hilfe der ersten Bahn nun alle weiteren Bahnen mit vergleichbarer Länge zuschneiden.

Tapeten kleistern

Auf der Rückseite gleichmäßig von der Mitte aus einkleistern.

Tapeten zusammenlegen

Zum Einweichen werden die Tapetenbahnen wie oben gezeigt zusammengelegt. Bereiten Sie nur so viele Bahnen vor, wie Sie zügig verarbeiten können.

Wände tapezieren

Tapezierrichtung

Tapezieren Sie in Richtung des größten Lichteinfalls.

Erste Tapetenbahn ausrichten

Die erste Bahn wird mit dem Senklot ausgerichtet, indem Sie entlang des Schnurverlaufes Markierungsstriche anbringen und daran die erste Tapetenbahn ausrichten. Diese von der Mitte aus mit der Tapezierbürste fest anstreichen.

Fensternischen tapezieren

Die nächsten Schritte erläutern das Tapezieren von Fensternischen: Markieren Sie mit einem Stift am linken Fensterrahmen die Faltkante und schneiden die Tapete oben bis zur Markierung ein.

Faltkante einknicken

Knicken Sie die Faltkante in den linken Fensterrahmen ein.

Obere Tapeten setzen

Fahren Sie nun über dem Fenster fort und knicken die überstehenden Tapeten in den oberen Fensterrahmen ein.

Fenster fertig tapezieren

Tapezieren Sie danach in den Schritte 2 – 5 weiter. Bei Schritt 3 gehen Sie genauso vor wie am linken Fensterrahmen.

Decke tapezieren

Deckenbahnen falten

Die Deckenbahnen werden wie eine Ziehharmonika zusammengefaltet, dürfen aber nicht geknickt werden

An der Fensterwand beginnen

Nachdem so viele Bahnen zugeschnitten und eingekleistert sind, wie für eine Decke benötigt werden, sollte auch hier an der Fensterwand mit dem Ankleben begonnen werden. Bei zwei Fenstern sollte man dort beginnen, wo der Lichteinfall am stärksten ist.

Deckenbahnen anbringen

Die oberste Falte der Tapetenbahn wird aufgeklappt und an der Decke angesetzt. Sie wird mit der Hand leicht in die Ecke gestrichen und erst, wenn sie richtig sitzt, behutsam mit der Tapetenbürste angedrückt. Danach werden die nächsten Falten aufgeklappt und mit der Bürste festgedrückt. Es muss immer sorgfältig darauf geachtet werden, dass der Tapetenrand entlang der Markierungslinie (am Deckenende oder an der vorhergehenden Bahn) verläuft.

Deckenbahn abstützen

Ein Helfer kann den zusammengeklappten Rest der Tapete mit einem Besen abstützen, falls er nicht auch auf einem Gerüst/Leiter steht.

Anleitung als PDF

Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung mit allen Einzelschritten:
Download-Anleitung

Tapezieren mit Mustertapeten

Musterverlauf einhalten

Tapezieren Sie mit Mustertapeten, dann sollten Sie auch an Tür- und Fensternischen den Musterverlauf einhalten. Tapezieren Sie hierzu von einer Seite an die Tür oder das Fenster heran.

Schmale Bahnen teilen

Ist die letzte Bahn sehr schmal, dann teilen Sie diese der Länge nach.

Bahn zusammensetzen

Setzen sie die Bahn beim Tapezieren wieder zusammen, wobei die benötigten kurzen Stücke vor dem Einkleistern entsprechend gekürzt werden.

Von der anderen Seite tapezieren

Sind auch von der anderen Seite her schmale Bahnenteile erforderlich, werden diese ebenfalls der Länge nach geschnitten, eingekleistert und an der Wand wieder zusammengefügt.

Überstände entfernen

Tapetenüberstände an der Decke entfernen

Tapetenüberstände mit dem Scherenrücken markieren. Die Tapete etwas abziehen und entlang der Knicklinie abschneiden.

Tapetenüberstände am Boden entfernen

An der Kante eines Spachtels kann der Tapetenüberstand auch mit einem Cutter abgeschnitten werden.

Steckdosen & Schalter

Abdeckung entfernen

Steckdosen, Schalter und andere stromführende Installationen vor der Tapezierarbeit vom Stromnetz abgeschaltet werden. Steckdosen und Schalter werden nach dem Entfernen der Schutzabdeckung einfach übertapeziert.

Freischneiden

Nun die Dosen mit dem Cutter freischneiden.

Tapetenrollenbedarf

Raumumfang in MeterAnzahl der Tapetenrollen bei einer Raumhöhe von
2,10 bis 2,35 m2,40 bis 3,05 m3,10 bis 4,00 m
6345
10579
126811
1581014
1891217
20101419
24121623

Tapetenbedarf berechnen

Tapetenbedarf einfach berechnen: Raumumfang mal Raumhöhe geteilt durch 5 ergibt Anzahl der Tapetenrollen*.

*Bei Eurorolle: 53 cm breit und 10,05 m lang – ergibt 5 m²

Cookies auf dieser Webseite

Sie können nun festlegen, welche Cookies für Sie in Ordnung sind:

erforderlich
Statistik
Marketing
Details