Wohlfühl-Ambiente!
So sorgen Sie für stimmungsvolle Beleuchtung
Ein lauer Sommerabend auf der Terrasse – was gibt es Schöneres? Wer es sich auch nach Sonnenuntergang noch draußen gemütlich machen will, setzt seinen Garten mit der passenden Beleuchtung in Szene. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihren Außenbereich in stimmungsvolles Ambiente tauchen!
Weniger ist mehr: Ambiente statt Flutlicht
Grelles Flutlicht hat wirklich nichts im eigenen Garten verloren, außer Sie haben da zufällig ein Fußballstadion stehen. Für alle anderen gilt: Gedimmtes, warmes Licht an ausgewählten Spots reicht vollkommen aus. Sie wollen ja nicht vom Weltraum aus sichtbar sein, oder?
Licht im Garten soll ausreichend Sicherheit und Orientierung bieten, aber auch den Außenbereich inszenieren und tolle Lichtakzente setzen. Dafür können Sie zum Beispiel die drei Klassiker der Außenbeleuchtung einsetzen: Außenwandleuchten, Wegleuchten und Bodenspots.
Außenwandleuchten
An der Hausfassade angebracht bieten diese Lampen zuerst vor allem Orientierung im Dunkeln. Sie müssen aber nicht nur rein funktionell sein: Strahler, die oben und unten Lichtaustritte haben, setzen besonders schöne Akzente und sind weniger aufdringlich als die klassischen Fassadenstrahler.
Wegleuchten
Mit schöner Wegbeleuchtung sorgen Sie nicht nur für Sicherheit, sondern gestaltet Ihren Hauseingang direkt viel einladender. Ob als verspielte Retrolaternen oder minimalistische LED-Stehleuchten: Erlaubt ist, was gefällt!
Bodenspots
Unscheinbar am Tag, aber die Stars der Nacht! In die Terrassendielen oder Wege eingelassen stören Bodenspots tagsüber nicht, kommen dafür aber im Dunkeln umso besser zur Geltung.
Wahre Lichtblicke: So setzen Sie strahlende Akzente
Bereits tagsüber ist ein Gartenteich oder Brunnen ein tolles Highlight im Garten. Mit Unterwasserbeleuchtung wird das Wasser auch nachts ein Hingucker. Reflexionen sorgen für tolle Effekte, die sich sehen lassen können.
Ob der perfekte Rosenbusch oder die Lieblingsdeko: Jeder Garten hat seine Schmuckstücke, die Sie als Besitzer besonders hervorheben möchten. Mit kleinen Bodenstrahlern, die Sie auf diese Objekte richten, setzen Sie den Fokus auf die kleinen oder großen Eyecatcher in Ihrem Außenbereich.
Bei vielen kommt die Lichterkette nur einmal im Jahr zum Einsatz – und selbst da nur für ein paar Wochen am Weihnachtsbaum. Viel zu schade! Lichterketten zaubern ein traumhaft schönes Ambiente, das Sie ganzjährig genießen sollten: Von der kleinteiligen LED-Lichterkette über futuristische Lichtbänder bis zur Lampion-Lichterkette – für jeden Garten gibt es die passende Version.